Skip to main content

Qualifizierung Hauswirtschaft

in Kindertagesstätten nach AZAV

Willkommen bei der Regiestelle! Unsere Qualifizierung ermöglicht den Teilnehmer*innen eine erste Berührung mit einer Beschäftigung ermöglichen – wertschätzend, niedrigschwellig und ohne Prüfungsdruck. Die Teilnehmer*innen lernen in einer kleinen Gruppe handlungs- und praxisorientiert! Unsere Maßnahme vermittelt nicht nur theoretische Inhalte, sondern legt großen Wert auf praktische Befähigung und Berücksichtigung der persönlichen Interessen.

lächelnde Kinder beim essen

Adresse

Seidlstraße 4
80335 München

Kontakt

Jussara Gruber: 0151 200 273 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
9 – 14 Uhr
Qualifizierungs­maßnahme

Qualifizierung Haus­wirtschaft in Kinder­tages­stätten nach AZAV

Unsere Qualifizierungsmaßnahme bei der diakonia Regiestelle bietet eine niedrigschwellige Möglichkeit, berufliche Fähigkeiten zu entwickeln. In einer freundlichen, wertschätzenden Umgebung, in die alle etwas einbringen, können die Teilnehmer*innen in ihrem eigenen Tempo lernen. Das Besondere: Hier gibt es keine Prüfungen, sondern eine unterstützende Lernatmosphäre.

Wir vermitteln in Schwerpunkten Kenntnisse zur Hauswirtschaft in Kindertagesstätten. Darüber hinaus liegt unser Fokus auf der Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit im beruflichen Kontext. Unser Ziel ist es, die Teilnehmer*innen in ihrem Selbstvertrauen zu stärken und sie für eine Beschäftigung zu befähigen. Die Maßnahme ist bewusst niedrigschwellig gehalten, um Berührungsängste zu vermeiden und den Zugang so einfach wie möglich zu gestalten.

dKind mit Semmel in der Hand
Qualifizierungsmaßnahme

Qualifizierung Haus­wirtschaft in Kinder­tages­stätten nach AZAV

In unserer Maßnahme durchlaufen die Teilnehmer*innen gemeinsam inhaltliche Schwerpunkte, gehen auf Exkursionen und lernen in Betrieben die Praxis kennen. In der Hauswirtschaft ergibt sich schnell die Möglichkeit, sich mit seinen Fähigkeiten einzubringen und Erfolgserlebnisse zu haben.

Mit ihrem Einsatz in Kindertagestätten ermöglichen die Teilnehmer*innen den pädagogischen Fachkräften dringt notwendige pädagogische Freiräume, sorgen für Hygiene im Alltag und unterstützen bei der Zubereitung von ernährungsphysiologisch hochwertigen Mahlzeiten. Zum Angebot gehört auch die Möglichkeit zu einer Stellenvermittlung. Kommen Sie jetzt zu uns – wir freuen uns auf Sie!

diakonia Regiestelle - Gemüse schneiden mit Messer
AZAV Maßnahme

Für Ihren Neu-Start: Hier anmelden!

QualifizierungvonbisInfo
Qualifizierung: Großküche
von: 24. März 2025
bis: 02. Mai 2025
Info:
Qualifizierungsbild
Qualifizierung: Rezepturen
von: 05. Mai 2025
bis: 06. Juni 2025
Info:
Qualifizierungsbild
Qualifizierung: Reinigung
von: 16. Juni 2025
bis: 18. Juli 2024
Info:
Qualifizierungsbild
Qualifizierung: Kommunikation
von: 21. Juli 2025
bis: 08. August 2024
Info:
Qualifizierungsbild
Qualifizierung: Kommunikation
von: 01. September 2025
bis: 12. September 2024
Info:
Qualifizierungsbild
Qualifizierung: Beschaffung
von: 15. September 2025
bis: 17. Oktober 2025
Info:
Qualifizierungsbild
Qualifizierung: Speiseplanung
von: 20. Oktober 2025
bis: 21. November 2025
Info:
Qualifizierungsbild
Qualifizierung: Großküche
von: 24. November 2025
bis: 19. Dezember 2025
Info:
Qualifizierungsbild

Veranstaltungsorte und Informationen:

Unterricht & Workshops:
Unsere Räume liegen in der Seidlstr. 4, 80335 München (Nähe Hauptbahnhof)

Dauer:
Die Maßnahme dauert 8 Monate, Einstieg jeweils zu Beginn der Schwerpunkte möglich.

Unterrichtzeiten:
Montag bis Freitag 9-14 Uhr.

Kosten:
Wir sind eine zertifizierte Maßnahme der beruflichen Weiterbildung (gem. §§81 ff. SGB III) und nehmen Bildungsgutscheine entgegen. Unsere Maßnahmennunmmer lautet 843/1452/2023. Damit ist die Teilnahme für Sie kostenfrei.

Voraussetzungen:
Sprachniveau A2, Bildungsgutschein, Erstbelehrung nach Infektionsschutz §42 und 43, erweitertes Führungszeugnis, Nachweis der Immunität nach Masernschutzgesetz

Sachspende

Mit Ihrer Spende sichern Sie Arbeitsplätze, schaffen für Menschen in herausfordernden Umständen Gelegenheit zur Qualifizierung auf dem Arbeitsmarkt und führen preloved Artikel einer neuen, sinnvollen Verwendung zu. So geht Nachhaltigkeit.

Was immer Sie abgeben möchten: Alle gespendeten Gegenstände sichten und kontrollieren wir sorgfältig. Wir legen Wert auf Qualität und verpflichten uns den Standards der „FairWertung“, wenn wir Kleidung auf ihren Zustand prüfen.
Bei der Spendenannahme entscheiden wir vor Ort, ob diakonia die Ware annehmen kann. Was und wo Sie noch spenden können, finden Sie hier. Helfen Sie uns, indem Sie vorab möglichst aussagekräftige Fotos Ihrer Möbelspenden mailen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hier können Sie Spenden:

Spenden­annahme Ost

Stahlgruberring 8 (Gewerbegebiet Moosfeld)
81829 München
T (089) 12 15 95-0

Spenden­annahme West

Dachauer Straße 192 (im Rückgebäude)
80992 München
T (089) 12 15 95-0

Öffnungszeiten

Mo., Di., Mi., Fr.: 9 – 16 Uhr
Donnerstag: 9 – 19 Uhr
Samstag: 9 – 12 Uhr (nur West)
Geldspenden
Geld spenden
Sie möchten Menschen in schwierigen Lebenslagen beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt unterstützen? Hier können Sie uns einfach eine Online-Spende zukommen lassen - Vielen Dank!

Kontodaten

Bank für Sozialwirtschaft:
IBAN DE13 3702 0500 0001 8008 00
BIC BFSWDE33XXX

Verwendungs­zweck

"diakonia Spende"

diakonia
Kleidercontainer –
auch in Ihrer Nähe!

Mit diesem Ziel hat diakonia inzwischen zahlreiche Kleidercontainer auf den Grundstücken von evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats München, bei evangelischen Einrichtungen sowie einen Container beim Landeskirchenamt aufgestellt.

Wir bieten verschiedene Beschäftigungs-
und Um­schulungs­möglich­keiten an:

Lust auf einen Job? Dann kommen Sie ins Team.

Wir bieten Arbeitsgelegenheiten als

  • Hauswirtschaftshelfer*in (d/w/m)
  • Helfer*in im Verkauf (d/w/m)
  • Helfer*in im Transport und Lager (d/w/m)
  • Malerhelfer*in (d/w/m)
  • Textilverarbeitungshelfer*in (d/w/m)
  • Verwaltungshelfer*in (d/w/m)

Außerdem schulen wir um zum/zur

  • Hauswirtschafter*in/ Fachkraft im Gastgewerbe (d/w/m)
  • Maler- und Lackierer*in (d/w/m)
  • Verkäufer*in im Einzelhandel (d/w/m)
  • Kauffrau/-mann im Einzelhandel (d/w/m)
  • Fachlagerist*in (d/w/m)
  • Fachkraft für Lagerlogistik (d/w/m)
  • Kauffrau/-mann für Büromanagement (d/w/m)

Kontakt

Zentrales Büro für Bewerbungen